Hygienemaßnahmen Hbf Frankfurt am Main

Gute und sichere Fahrt - jeden Tag

Das tun wir, um das Pendeln so sicher wie möglich zu machen

Wir möchten, dass Sie sich auch in Pandemiezeiten auf Ihrem täglichen Weg zur Arbeit und nach Hause in unseren Zügen rundum sicher fühlen. Maßgeschneiderte Hygienekonzepte am Bahnhof und in den Zügen machen es möglich.

So einfach wie wirksam: Die Bahnhöfe in allen DB Regio-Gebieten lassen ihre Türen offen und haben so eine sehr viel bessere Durchlüftung. Zudem müssen Reisende die Griffe nicht mehr berühren - ein weiterer Vorteil, denn Kontaktflächen, auf denen sich Viren und Bakterien sammeln könnten, werden reduziert. Sämtliche Flächen wie beispielsweise Treppengeländer und Tasten an Automaten oder Aufzügen desinfizieren unsere Mitarbeiter*innen mehrmals täglich.

An unseren Bahnhöfen können Reisende vielerorts ihre Hände desinfizieren: Spender mit Desinfektionsmittel stehen in der Halle und an der DB-Information bereit. Und auch wenn wir versuchen, die Kontakte so gering wie möglich zu halten und die kontaktlose Buchung über die App DB Navigator empfehlen, sind wir selbstverständlich vor Ort für Sie da - natürlich mit dem gebotenen Mindestabstand: An der DB Information schützen Plexiglasscheiben unsere Mitarbeiter*innen ebenso wie unsere Gäste.

Wer es eilig hat und mit dem Kopf woanders ist, kann schon mal den Abstand vergessen. Das ist nur menschlich. Gern erinnern wir unsere Reisenden immer wieder an eine der wichtigsten Maßnahmen in Zeiten der Pandemie. Bodenaufkleber sorgen in den Bahnhöfen für Orientierung, und ebenso beim Ein- und Ausstieg helfen Abstandsmarkierungen. Auch akustische Hinweise erinnern ans Abstandhalten.

Metropolbahnhöfe wie Karlsruhe oder Wiesbaden sind hochfrequentiert, das lässt sich nicht vermeiden. Dort hat die Deutsche Bahn höchste Priorität auf die Hygienemaßnahmen gelegt und auch vielerorts Innovationen integriert. In Stuttgart beispielsweise wurden desinfizierende Oberflächenlacke und die Desinfektion von Handläufen an Rolltreppen mit UV-Licht getestet. In Ulm sorgen 3 Meter hohe Desinfektionssäulen für Orientierung, wo schnelle und unkomplizierte Handdesinfektion möglich ist.

Wir möchten, dass Sie sich an Bord unserer Züge entspannen. Dafür sorgen die Mitarbeiter*innen der Deutschen Bahn, ganz gleich in welchem Bereich sie tätig sind. Unsere Ticketkontrollen beispielsweise werden ausschließlich per Scan oder auf Sicht durchgeführt. Gerade als PendlerIn können Sie uns dabei unterstützen, indem Sie auf der DB Streckenagent App das Digitale Abo nutzen und dieses einfach kontaktlos vorzeigen.

Für zusätzliche Hygiene sorgen täglich über 4.300 Mitarbeiter*innen, indem sie unsere Züge reinigen, insbesondere Griffe und Flächen. Das gilt übrigens auch außerhalb dieser besonderen Zeiten. Coronabedingt haben wir die Anzahl an Unterwegsreinigungen nun verdoppelt: Sie finden derzeit etwa alle 2 Stunden statt. Auch gefüllte Seifen- und Desinfektionsspender in den WCs sorgen dafür, dass Sie in unseren Zügen rundum sicher unterwegs sind.

Sie haben noch Fragen?