Ob passionierter Sportler, Genusswanderer oder naturbegeisterte Familie mit Kindern: Das vielseitige Wanderstreckennetz rund um Mayen hält für jeden das Richtige bereit. Ein Muss für alle ist sicherlich der Vulkanpfad: Der beliebte Rundwanderweg führt quer durch idyllische Wald- und Wiesenlandschaften, vorbei an Fels- und Höhlenformationen – und hält nicht zuletzt einen beeindruckenden Ausblick auf die Vulkanlandschaft der Osteifel bereit. Wer noch mehr zu Vulkanen und ihrer Bedeutung für die Region erfahren möchte, kehrt auf dem Rückweg am besten in das Vulkanparkzentrum Erlebniswelten Grubenfeld ein. Hier erfahren Interessierte alles über den hiesigen Basaltabbau - und das Leben der Bergarbeiter.
Geübtere Outdoor-Sportler kommen beim Traumpfad Förstersteig auf ihre Kosten: Der Startpunkt ist rund 15 Gehminuten vom Bahnhof Mayen West entfernt. Knapp 5,5 Stunden dauert die Tour insgesamt. Unterwegs werden Wanderer mit malerischen Wald- und Bachlandschaften, imposanten Basaltsäulen und beeindruckenden Panoramaaussichten belohnt. Von der Luisenplatzhütte beispielsweise kann man bei gutem Wetter sogar bis ins Rheinland blicken. Auch sehr lohnenswert: ein kleiner Ausflug ins zauberhafte Schloss Bürresheim, das praktischerweise quasi auf dem Weg liegt. Für noch mehr Sport, Action und Adrenalin empfiehlt sich ein Abstecher in den nahegelegenen Klettergarten Vulkanpark.
Insbesondere kleine Tierfreunde haben Spaß am Fledermauspfad, der nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Mayen Ost entfernt startet. Entlang des rund 1,2 Kilometer langen Rundwegs erfahren Groß und Klein allerlei Spannendes rund um die nachtaktiven Tierchen. Besonderes Highlight ist dabei ein ehemaliger Abbauschacht, in dem heute Fledermauskolonien nisten. Und damit noch lange nicht genug: Auch über den Bergbau gibt es während der Spazierwanderung einiges zu sehen und zu erfahren.
Und für alle Technikbegeisterten: Die Tourismusinformation Mayen stellt GPS-Geräte gegen Gebühr zur Verfügung. So lassen sich Streckenverläufe, Höhenmeter, zurückgelegte Kilometer und exakte Standortpositionen einfach abrufen - oder auch Geo Caching, die digitale Form der Schnitzeljagd, realisieren.